Praxis für Psychotherapie und Hypnose
 


"Hypnose ist etwas Alltägliches"   Milton Erickson

Was ist Hypnose? 

Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode und eignet sich für die Bearbeitung von Themen, die dein Unterbewusstsein betreffen. Hat das Unterbewusstsein einmal gelernt, auf bestimmte Situationen zum Beispiel mit starker Angst oder gar Panikattacken zu reagieren, dann ist dies allein im Gespräch oder durch Bewusstmachen schwer wieder zu lösen. Durch Hypnose können unbewusste Blockaden und alte Glaubensmuster gelöst werden, die dich belasten.

Hypnose ist ein Zustand angenehmer Entspannung mit einem Fokus, der nach Innen gerichtet ist. Wir alle kennen hypnotische Zustände aus unserem Alltag, z.B. kurz vor dem Einschlafen oder beim Tagträumen.  Es ist ein natürlicher Zustand, den wir in der Hypnosetherapie gezielt nutzen, um deine Ressourcen (Kraftquellen) zu fördern, so dass Du in belastenden Situationen Ruhe bewahren und dir deiner Kraft und Möglichkeiten bewusst werden kannst. Hypnose fördert dein "psychisches Immunsystem", deine Resilienz. 

Das Wort “Hypnose” ist vom griechischen Wort “Hypnos” abgeleitet und bedeutet soviel wie Schlaf. Während der Körper in einen tiefen Entspannungszustand geht, ist der Geist hochfokussiert. Alte Glaubensmuster können gezielt in diesem Trancezustand der Hypnose aufgelöst und durch neue, ressourcenvolle Überzeugungen ersetzt werden, so dass Sie wieder in ihre ursprüngliche Kraft zurückfinden können. 

Für Außenstehende sieht es zwar so aus, als würde der Klient während einer Hypnose schlafen, allerdings befindet sich dieser in einer erhöhten, nach Innen gerichteten Aufmerksamkeit (Trance).
In diesem Zustand der Trance verändern sich die Gehirnwellen von Beta-Wellen zu Alphawellen in Verbindung mit Theta-oder Deltawellen. Die rechte Gehirnhälfte, die u.a. für innere Bilder, kreatives und räumliches Denken zuständig ist, und die linke Gehirnhälfte, die für abstraktes Denken zuständig ist, sind in der Hypnose beide aktiv.

Das erklärt auch, warum Menschen jederzeit aus der Hypnose willentlich herausgehen können, da ihre linke Gehirnhälfte weiterhin aktiv bleibt.Das sogenannte "Eisbergmodell" zeigt sehr anschaulich, wieviel Raum das Unterbewusstsein (der Teil des Eisberges, der sich unter Wasser befindet, also ca. 95%) gegenüber dem Bewusstsein einnimmt (5%, der Teil des Eisberges, der sich über Wasser befindet).

Bild von Alexander Hafemann aus Unsplash